Grundlagen der Weichteilchirurgie: Basiswissen für die Praxis
Zeitraum: Samstag, 27. Juni 2026 und Sonntag, 28. Juni 2026
Ort: Kleintierpraxis Dr. Strauß in Halle/Saale
Teilnehmerzahl: 16
Kosten: 1.190 Euro (inkl. Mwst.) für das gesamte Wochenende
Durchführung: VET Trainerin Daniela Sobotta
Erste Schritte am OP-Tisch oder Auffrischung grundlegender Techniken: Erlebe zwei intensive Kurstage mit hohem Praxisanteil. In dieser Fortbildung für Tierärzte erlernst du die wichtigsten Basis-Operationen der Weichteilchirurgie – verständlich erklärt, strukturiert aufgebaut und direkt praktisch am Tier trainiert.
Ziel ist es, dir das nötige Vertrauen und die handwerkliche Sicherheit zu geben, um Eingriffe wie z. B. spannungsfreie Hautverschlüsse, Tumorentfernungen und abdominale Basis-Operationen souverän und routiniert durchzuführen. Theorie und Praxis wechseln sich in diesem Chirurigiekurs für Tierärzte ab, damit Inhalte nicht nur vermittelt, sondern gefestigt und nachhaltig verankert werden können.
Grundkenntnisse werden bei dieser chirurgischen Fortbildung für Tierärzte nicht vorausgesetzt. Aber auch erfahrenere Chirurgen werden ihre Fähigkeiten in der Weichteilchirurgie überprüfen können und viele neue Anregungen oder Techniken mit nach Hause nehmen.
Wir freuen uns auf dich!
Programm
Samstag
| Uhrzeit | Inhalt |
|---|---|
| 08:30-09:00 Uhr | Anreise und Anmeldung im Trainingszentrum, Ausgabe der Unterlagen |
| 09:00-10:30 Uhr | Theorie I • Grundlagen Nahttechniken • Hauttumorentfernung • Spannungsfreier Hautverschluss • Lokale Hautflaps (random pattern flaps) • Freie Hauttransplantate |
| 10:30-11:00 Uhr | Kaffeepause |
| 11:00-12:30 Uhr | Theorie II • Mammaleistenentfernung • Haut-Schwenklappen mit Blutgefäss (axial pattern flap) 1. Thorakodorsalis – Flap 2. Epigastrica caud. Superf. – Flap 3. M. sartorius – Flap |
| 12:30-13:30 Uhr | Mittagspause |
| 13:30-15:00 Uhr | Praxis I: • Grundlegende Nahttechniken • Hauttumorentfernung • Spannungsfreier Hautverschluss • Lokale Hautflaps(random pattern flaps) • Freie Hauttransplantate |
| 15:00-15:30 Uhr | Kaffeepause |
| 15:30-16:45 Uhr | Praxis II: • Mammaleistenentfernung • Haut- Schwenklappen mit Blutgefäss ( axial pattern flap) 1. Thorakodorsalis – Flap 2. Epigastrica caud. Superf. – Flap 3. M. sartorius – Flap |
| 16:45-17:00 Uhr | Schlussbesprechung erster Tag, Fragen und Diskussion |
| 17:00 Uhr | Ende erster Tag |
Programm
Sonntag
| Uhrzeit | Inhalt |
|---|---|
| 08:15-08:30 Uhr | Eintreffen im Trainingszentrum |
| 08:30-10:00 Uhr | Theorie: • Zöliotomie • Situs Abdomen • Milzchirurgie • Magendrehung und Gastropexie |
| 10:00-10:30 Uhr | Kaffeepause |
| 10:30-12:00 Uhr | Theorie: • Zystotomie • Enterotomie und End – zu – End – Anastomose • Verschluss der Bauchhöhle • Zusatzthemen: Lymphknoten-, Leberlappen-, Pankreasbiopsien |
| 12:00-13:00 Uhr | Mittagspause |
| 13:00-15:45 Uhr | Praxis: • Zöliotomie • Situs Abdomen • Milzchirurgie • Magendrehung und Gastropexie • Zystotomie • Enterotomie und End – zu – End – Anastomose • Verschluss der Bauchhöhle • Zusatzthemen: Lymphknoten-, Leberlappen-, Pankreasbiopsien |
| 15:45-16:00 Uhr | Schlussbesprechung zweiter Tag, Fragen und Diskussion |
| ab 16 Uhr | Abreise |
Das technische Instrumentarium für den praktischen Teil des Weichteilchirurgiekurses wird freundlicherweise von der Kleintierpraxis Dr. Strauß, zur Verfügung gestellt.
Daniela Sobotta wird die Fortbildung für Tierärzte als Instruktorin und VET Trainerin leiten.
Über die Instruktorin

Daniela Sobotta
- Studium in Hannover und München
- Tierärztin in eigener Praxis
- Schwerpunkte Weichteilchirurgie und
Osteosynthese Basis - Co-Referentin und Instruktorin
- Mitarbeiterin des VET Trainer Teams / Personal Chirurgie Training
Jetzt für Kurs anmelden
Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.
